Offene Ganztagsschule
Reichshofschule Westhofen
Meinerweg 8
58239 Schwerte
Tel. 02304/25 80 79
Ogs.rhs-schwerte@johanniter.de
Leitung: Natascha Tanas
Die Anmeldung zur OGS findet jährlich im Frühjahr statt. Der genaue Termin wird
aktuell bekannt gegeben. Spätere Anmeldungen können nur erfolgen, wenn ein
Platz frei wird. Zu jedem Schuljahr müssen die Kinder neu angemeldet werden.
Zurzeit sind 14
Betreuerinnen in der OGS
beschäftigt.
Um Chaos zu vermeiden,
haben wir mit den Kindern Regeln erarbeitet, die
das Miteinander erleichtern.
Die Kinder haben die Möglichkeit bei trockenem Wetter draußen
zu spielen. Täglich ab 13.30 Uhr können sie sich unter Aufsicht auf dem Schulhof und im Schulgarten bewegen. Dafür stehen ihnen
Spielgeräte und Fahrzeuge zur Verfügung.
Die Mitarbeit der Eltern ist uns sehr wichtig. Es werden Elternvertreter gewählt, die auch
in den Gremien der Schule Mitspracherecht haben.
In den Ferien haben wir von
7.45 bis 16.00 Uhr geöffnet. (Ausnahme
3 Wochen Sommerferien und Weihnachtsferien) Eine gesonderte Anmeldung ist für
alle Ferien nötig. Wir machen Ausflüge und bieten andere Aktivitäten an. Die
Kinder sollten bis spätestens 10.00 Uhr in der OGS ankommen.
Gerne begrüßen wir Gäste zum Adventfenster der Kirchengemeinde, an dem wir jährlich
teilnehmen.
Die Hausaufgaben machen die Kinder nach Jahrgangsstufen
getrennt in separaten Klassenräumen von montags bis donnerstags. Den Schülern
der 1. und 2. Klassen stehen dafür 30 bis 45 Minuten zur Verfügung, den 3. und
4. Klassen 45 bis 60 Minuten. Die Schüler/innen erledigen ihre Aufgaben
eigenverantwortlich. Die Betreuerinnen sorgen für eine ruhige Atmosphäre und
geben Hilfestellung bei Fragen.
Freitags machen wir in der OGS keine Hausaufgaben.
Vor den Sommerferien findet ein Informationsabend oder Nachmittag für die Eltern statt.
Die Johanniter-Unfall.Hilfe
e.V. ist der Arbeitgeber der
Mitarbeiter der Einrichtung.
Die ersten 4 Wochen am Anfang eines Schuljahres dienen dem Kennenlernen der Kinder
untereinander und der Betreuerinnen. In dieser Zeit findet auch der 1. Elternabend statt.
Derzeit besuchen 95 Kinder die Offene
Ganztagsschule.
Freitags
finden regelmäßig Kinderkonferenzen statt.
Sie dienen zum Meinungsaustausch zwischen Betreuerinnen und Kindern und zur
Information.
Mit
den Lehrern arbeiten wir in
vielen Bereichen zusammen. Lehrer werden auch in einzelnen Stunden in der
Hausaufgabenbetreuung eingesetzt.
Täglich bieten wir ein warmes
Mittagessen zum Preis von 50 €. Wir legen Wert auf
gesunde, abwechslungsreiche Ernährung. Die Kinder essen in 3 Gruppen je nach Unterrichtsende. Am
Nachmittag gibt es um 15 Uhr einen kleinen Snack. Getränke und Obst stehen
immer kostenlos zur Verfügung.
Angebote am Nachmittag wechseln und sind
dem Bedarf der Kinder angepasst. Wir bieten sowohl kreative als auch sportliche
Kurse an. In Elternbriefen wird auf diese Kurse hingewiesen.
.
Unsere Öffnungszeiten sind täglich von 7.45 bis 16.00 Uhr. Es gibt
zusätzlich die Möglichkeit einer Frühbetreuung für alle Schulkinder von 7.00
bis 8.00 Uhr. Dazu ist eine separate Anmeldung erforderlich.
Entlassen werden die Kinder zur vollen Stunde um 15.00 oder 16.00
Uhr. Nur in Ausnahmefällen ist eine frühere Entlassung möglich.
Die Kinder benötigen in der OGS ein Paar Pantoffeln oder Hausschuhe, die
möglichst mit Namen zu kennzeichnen sind.
Die Qualität unserer Arbeit ist uns allen wichtig.
Die Leitung der OGS steht jederzeit für Ratschläge und Gespräche
zur Verfügung. Für längere Gespräche machen Sie bitte einen Termin.
Sportangebote stehen am
Nachmittag zur Verfügung. Sie werden von Kooperationspartnern in der
Schulturnhalle durchgeführt.
Termine geben wir
rechtzeitig durch Elternbriefe bekannt.
Unsere Telefonnummer ist 02304/25 80
79. Außerdem sind wir auch per E-Mail zu erreichen. Unsere E-Mail lautet OGs.RHS-SCHWERTE@Johanniter.DE
Bei Unterrichtsausfall wird Ihr Kind auf jeden Fall in der Schule betreut. Auch an
unterrichtsfreien Tagen betreuen wir ganztägig.
In einem Vertrag sind die Konditionen für die Betreuung innerhalb eines Schuljahres geregelt. Er ist
verbindlich für ein Jahr.
Bei einem Wettbewerb zur
Namensfindung für die OGS haben sich die Kinder für den Namen „ Westies“ entschieden.
Für das Kind „
X und Y“ müssen die Eltern je nach
Einkommen einen Elternbeitrag bezahlen.
Unser Ziel ist eine individuelle Förderung der
emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Entwicklung eines jeden
Kindes in freundlicher und kindgerechter Atmosphäre.